Nina Konrad

eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Ich arbeite integrativ mit verschiedenen, wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Methoden. Im therapeutischen Prozess werden Interventionen verschiedenster Ansätze individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Das konkrete Vorgehen spreche ich mit Ihnen ab und wir planen es gemeinsam. 

Nina Konrad

Mein Angebot in der Psychotherapie

Ich biete Psychotherapie, Coaching und Selbsterfahrung für Erwachsene an. Je nach Behandlungsanliegen können die Sitzungen im Einzelsetting oder mit Einbezug von Angehörigen stattfinden. Ich kenne verschiedene Methoden der Diagnostik und Interventionen und wende diese an. Das Schreiben von Berichten gehört ebenso zu meinem Alltag wie die Zusammenarbeit mit Hausärzten und weiteren Berufsgruppen des Gesundheitswesens. Ziel meines professionellen Handelns ist es, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit der Menschen zu fördern und zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen beizutragen. Dabei steht der Aufbau einer vertrauensvollen Therapiebeziehung im Zentrum meiner Arbeit. Gerne unterstütze ich Sie in herausfordernden Lebenssituationen und bei psychischen Beschwerden.

Mögliche Therapieziele und Anliegen können sein

  • Seelisches Leiden wie Ängste, Phobien, Zwänge, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen angehen
  • Erschöpfungszustände (Burnout) überwinden
  • Aus einer Lebenskrise herausfinden und sich neu orientieren
  • Zugang zu eigenen Bedürfnissen, Werten und Zielen finden und dafür einstehen
  • Körperempfindungen und Gefühle besser wahrnehmen, einordnen und regulieren können
  • Mehr Selbstakzeptanz, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge entwickeln
  • Stärkung des Selbstwerts
  • Wunsch, Vergangenes besser verstehen und verarbeiten zu können und sich aus ungünstigen Verhaltensmustern zu befreien
  • Erkennen und Verändern von eigenen Mustern und Glaubenssätzen
  • Zwischenmenschliche Probleme in Partnerschaft, Familie, sozialem Umfeld, in der Ausbildung und am Arbeitsplatz angehen

Eine Herzensangelegenheit sind mir ausserdem Themen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Kindsverlust und Elternsein

  • Postpartale Depressionen und Angststörungen
  • Traumatische Erfahrungen oder Lebensereignisse bewältigen (z.B. auch während der Schwangerschaft und Geburt, z.B. Fehlgeburt und Totgeburt)
  • Unerfüllter Kinderwunsch

Selbsterfahrung

Für angehende psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

  • Einzelselbsterfahrung

Abrechnung über Grundversicherung mit dem Anordnungsmodell

Sitzungen bei mir können über die Krankenkassen abgerechnet werden.
Abrechnungsnummer für die Grundversicherung der Krankenkasse:
Nina Konrad, eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
ZSR Nummer: I173032
Das dazu nötige Anordnungsformular können Sie hier downloaden.

Über mich

  • Verheiratet und Mutter von zwei Kindern
  • Aufgewachsen in der Agglomeration Bern
  • Lic. phil. Psychologin
  • Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
  • Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Berufliche Tätigkeiten

Dropdown öffnen
Seit November 2022

Psychotherapeutin in eigener Praxis

2019–2022

Delegierte ambulante Psychotherapie bei Dr. med. Gordana Krstic in Bern

2013–2019

Psychotherapie in der Tagesklinik Aarau der PDAG mit Schwerpunkt Psychotherapie und Arbeitsintegration, Leitung von Gruppentherapien

2011–2014

Ambulante Psychotherapie an der psychotherapeutischen Praxisstelle der Universität Bern

2008–2013

Stationäre Psychotherapie in der Klinik SGM Langenthal, Leitung von Gruppentherapien

2008

Stationäre Psychotherapie UPD Waldau Bern (Assistenzstelle)

Ausbildungen und Qualifikationen

Dropdown öffnen

Regelmässige Weiterbildungen, u.a. in Schematherapie, Acceptance and Commitment Therapy (ACT), Ego State Therapie sowie im Bereich der peripartalen Gesundheit (unerfüllter Kinderwunsch, Postpartale Depressionen, Kindsverlust)

Fortlaufend regelmässige Supervision und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen Intervision zur Reflexion meiner Arbeit

Praxisbewilligung des Kantons Bern (seit 2014)

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin (seit 2014)

2014–heute

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und Psychotherapeutische Berufsausübungsbewilligung des Kantons Bern

2009–2014

Postgraduale Psychotherapieausbildung mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und interpersonalem Schwerpunkt, MAS in Psychotherapy, Universität Bern

2002–2008

Studium in Psychologie, lic. phil. (Klinische Psychologie, Psychotherapie, Neuropsychologie) und Medienwissenschaften, Universität Bern

Mitgliedschaften

Dropdown öffnen

Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP

Verband Berner Psychologinnen und Psychologen VBP

Postpartale Depression Schweiz (demnächst Periparto)

Fachstelle Kindsverlust

Zulassungen

Dropdown öffnen

Praxisbewilligung des Kantons Bern

Kantonale Berufsausübungsbewilligung (zulasten OKP) im Kanton Bern

Tarife

Dropdown öffnen

Das Honorar orientiert sich an den Tarifempfehlungen der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP, seit dem 1. Juli 2022 gilt das Anordnungsmodell (siehe Infos weiter unten):

  • Der Stundentarif beträgt CHF 154.80.
  • Eine Einzelsitzung (in der Praxis, per Telefon oder online) dauert 50 Minuten, dazu kommen 15 Minuten Vor- und Nachbereitung.
  • Übrige Leistungen wie die Erstellung von Berichten, Korrespondenz mit Ärzten, Telefonate mit Angehörigen usw. werden mit CHF 2.58/Min., verrechnet.
  • Die Rechnungsstellung erfolgt über die Ärztekasse. Sie erhalten die Rechnung in der Kopie von der Ärztekasse. Psychologische Psychotherapie wird auf ärztliche Anordnung von der Grundversicherung übernommen. Bitte beachten Sie Ihre jährliche Franchise und Ihren Selbstbehalt.
  • Vereinbarte Termine sind verbindlich. Im Verhinderungsfall können Sitzungen bis 24 Stunden vorher kostenlos verschoben oder abgesagt werden. Bei kurzfristiger Absage (unabhängig vom Grund) oder Nichterscheinen wird das Gespräch zum Tarif von CHF 120.– verrechnet.

Privatabrechnung

Dropdown öffnen

Sie haben die Möglichkeit, die Kosten selbst zutragen. Damit erachten Sie Ihre psychotherapeutischen Sitzungen als persönliche Investition in Ihr psychisches Wohlbefinden.

Abrechnung über Grundversicherung

Dropdown öffnen

Seit dem 1. Juli 2022 gilt das Anordnungsmodell, wodurch Psychotherapiesitzungen bei psychologischen Psychotherapeutinnen über die Grundversicherung der Krankenkassen abgerechnet werden können. Hierfür braucht es eine ärztliche Anordnung über Ihre Hausärztin, einen Psychiater oder eine Fachärztin für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM). Die Vorlage für das Anordnungsmodell stelle ich Ihnen hier gerne zur Verfügung:

Meine Kontaktmöglichkeiten

E-Mail

Per E-Mail bin ich immer erreichbar und versuche jeweils innert 48 Stunden zu antworten.

Telefon

Für Fragen oder Anmeldungen zu einem Erstgespräch rufen Sie mich an (Nachricht hinterlassen).

Standort

Thunstrasse 93, 3006 Bern
im Eckhaus Thunstrasse/Brunnadernstrasse

Die Praxis befindet sich im Eckhaus Thunstrasse/Brunnadernstrasse. Den Eingang finden Sie zwischen dem Restaurant Pokhari Napali Kitchen und der Bäckerei Reinhard an der Brunnadernstrasse. Die Praxis befindet sich im 1. Stock und ist nicht rollstuhlgängig.

Anreise mit ÖV:
Mit der Tram-Linien 7 und 8 (vom Bahnhof in Richtung Saali bzw. Ostring), Tram-Linie 6 («blaues Bähndli», vom Bahnhof in Richtung Worb) und den Bus-Linien 19, 28 und 31. Die Haltestelle «Brunnadernstrasse» befindet sich schräg gegenüber der Praxis.

Anreise mit dem Auto:
Mit dem Auto ist die Praxis aus allen Teilen der Stadt in ca. 10–15 Minuten erreichbar. Parkmöglichkeiten finden Sie in der Brunnadernstrasse (blaue Zone).

Arbeitstage:
Montag Vormittag, Dienstag und Donnerstag ganzer Tag.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!